Unter Repowering versteht man den Ersatz alter Anlagen durch neue, leistungsstärkere. Das bringt viele Vorteile für Mensch, Natur und Klima:
Auf Ihren eigenen oder benachbarten Flächen stehen Windkraftanlagen, die mindestens zehn Jahre alt sind? Dann melden Sie sich bei uns.
Sie betreiben einen Windpark, der mindestens seit zehn Jahren am Netz ist? Dann beraten wir Sie gerne frühzeitig, wie es nach dem Ende der EEG-Förderung weitergeht. Sprechen Sie uns an!
Auf Ihren kommunalen Flächen sind Altanlagen seit mindestens zehn Jahren in Betrieb? Neben den Angeboten für private Flächeneigentümer bieten wir Kommunen zusätzlich folgende Punkte an. Kontaktieren Sie uns gerne.
In Rosengarten bei Hamburg hat ABO Energy fünf Altanlagen des Typs Enercon E66 bzw. E-40 aus dem Jahr 2002 zurückgebaut und durch zwei neue Windkraftanlagen des Typs Enercon E160 / EP5 E3 ersetzt, die 2024 ans Netz gegangen sind. Die Betreibergesellschaft besteht aus Bürger*innen der Gemeinde Rosengarten, die Anteile am Windpark zeichnen konnten.
Inbetriebnahme 2002 | |
---|---|
Anlagen | 4 x Enercon E66 / 1 x E-40 |
Gesamtleistung | 7,7 MW |
Rotordurchmesser | 70 / 40,3 Meter |
Jahresertrag | ca. 10 Mio. kWh |
Inbetriebnahme 2024 | |
---|---|
Anlagen | 2 x Enercon E 160 E3 |
Gesamtleistung | 11,12 MW |
Rotordurchmesser | 160 Meter |
Jahresertrag | ca. 28 Mio. kWh |
Die alten Anlagen des interkommunalen Windparks Berglicht, Breit, Büdlich, Heidenburg wurden 2023 abgebaut und dafür drei neue, moderne Windkraftanlagen des Typs Siemens-Gamesa SG170-6.0 errichtet. Die Gesamtleistung erhöhte sich im Vergleich zum Bestandspark von 13,5 auf 18,6 Megawatt. Die einzelne Anlage produziert dabei 6,5 mal mehr Energie als im Jahr 2002. ABO Energy erneuert zudem auch den Lehrpfad Hunsrücker Windweg, der durch den Windpark Berglicht führt.
Inbetriebnahme 2002 | |
---|---|
Anlagen | 9 x Nordex S77 |
Gesamtleistung | 13,5 MW |
Rotordurchmesser | 77 Meter |
Jahresertrag | ca. 22 Mio. kWh |
Inbetriebnahme 2024 | |
---|---|
Anlagen | 3 x Siemens Gamesa SG 6.6-170 |
Gesamtleistung | 19,8 MW |
Rotordurchmesser | 170 Meter |
Jahresertrag | ca. 46 Mio. kWh |
Ab Anfang 2019 erneuerte das Wiesbadener Unternehmen einen im Jahr 2002 errichteten Bürgerwindpark im nordhessischen Adorf (Diemelsee). Mit knapp 200 Metern sind die beiden neuen Anlagen doppelt so hoch wie die alten, der Ertrag wächst dabei um mehr als das Doppelte. Der neue Windpark gehört der Energieallianz Bayern, einem Zusammenschluss aus 37 Versorgungsunternehmen.
Inbetriebnahme 2002 | |
---|---|
Anlagen | 4 x DeWindD6 |
Gesamtleistung | 4 MW |
Rotordurchmesser | 62 Meter |
Jahresertrag | ca. 8 Mio. kWh |
Inbetriebnahme 2019 | |
---|---|
Anlagen | 2 x Nordex N131 |
Gesamtleistung | 6,6 MW |
Rotordurchmesser | 131 Meter |
Jahresertrag | ca. 20 Mio. kWh |
ABO Energy hat den Windpark Wennerstorf südlich von Hamburg geplant und im Jahr 2003 in Betrieb genommen. 2018 hat das Unternehmen die vier Anlagen abgebaut und dafür zwei neue errichtet. Sie erbringen einen viermal höheren Stromertrag als der alte Windpark. Durch die halbierte Anlagenzahl sinkt dennoch die Schallbelastung. Die Nordex N149/4.0-4.5-Anlage kam in Wennerstorf zum ersten Mal zum Einsatz.
Inbetriebnahme 2003 | |
---|---|
Anlagen | 4 x AN Bonus |
Gesamtleistung | 5,2 MW |
Rotordurchmesser | 62 Meter |
Jahresertrag | ca. 8 Mio. kWh |
Inbetriebnahme 2019 | |
---|---|
Anlagen | 2 x Nordex N149 |
Gesamtleistung | 9 MW |
Rotordurchmesser | 149 Meter |
Jahresertrag | ca. 30 Mio. kWh |
Die drei Anlagen des Windparks Framersheim in Rheinland-Pfalz gingen 1998 ans Netz – als erstes eigenes Projekt von ABO Energy. Dank guter Windverhältnisse am Standort hat das Unternehmen den Windpark auch als erstes Repowering-Projekt ausgewählt. Ein Rotorblatt des abgebauten Windparks dient heute als Ausstellungsfläche zum Thema Repowering mitten im Weinberg.
Inbetriebnahme 1998 | |
---|---|
Anlagen | 3 x Nordex N54 |
Gesamtleistung | 2 MW |
Rotordurchmesser | 60 Meter |
Jahresertrag | ca. 4 Mio. kWh |
Inbetriebnahme 2013 | |
---|---|
Anlagen | 2 x Senvion 3,4m |
Gesamtleistung | 6,8 MW |
Rotordurchmesser | 128 Meter |
Jahresertrag | ca. 16 Mio. kWh |
Julia Blom
Abteilungsleiterin Repowering/Weiterbetrieb
Tel. +49 160 908 81 249
Fax +49 611 267 65-599
julia.blom(at)aboenergy.com